Erhältlich ab April 2021 - Der Blaufränkisch erinnert im Geruch an feine Fruchtaromen von Waldbeeren, aber auch Kirsche. Er ist dabei von den typisch würzig-mineralischen Noten des Eisenberg geprägt, die einen komplexen Wein versprechen.
Ein klassischer "Eisenberger“. Mineralisch - würzig im Geschmack, präsentiert sich der Blaufränkisch des Jahrgangs 2018 mit ausdrucksvollem Fruchtbild und schönem Tannin. Dieser Wein ist nicht nur ein idealer Begleiter zu deftigen Speisen, er macht auch Spaß beim Trinken.
Der Merlot 2017 war 4 Jahre im großen Eichenfass und hatte die entsprechende Ruhe, um sich voll zu entfalten. Diese reifere Version unseres Merlot hat den mineralische Charakter des Eisenbergs voll eingebettet.
Der Merlot ist einer der bekanntesten und beliebtesten Weine auf der Welt. Am Eisenberg bekommt die Rebe eine mineralische Würze, die man bei diesem Wein sonst nicht findet.
Im Cuvée "Verim" findet man die Namen unserer Kinder wieder, Verena und Michael. Genauso vielfältig setzt sich auch der Wein zusammen. Dominierend ist der Blaufränkisch, der Merlot und der Blauburger machen den Verim geschmeidig und samtig im Abgang. Trinkfreude pur - das ist auch das Ziel dieses Weines.
Dieser Cuvée setzt sich aus Weinen der Jahrgänge 2017 und 2018 zusammen. Das verleiht dem Wein eine interessante Reife. Den Namen "Verim" findet man die Namen unserer Kinder wieder, Verena und Michael. Dominierend ist der Blaufränkisch, der Merlot und der Blauburger machen den Verim geschmeidig und samtig im Abgang. Trinkfreude pur - das ist auch das Ziel dieses Weines.
Der Blauburger steht im Schatten seines "kleine Bruders" des Zweigelt. Er ist eine Kreuzung zwischen den Rebsorten Blauer Portugieser und Blaufränkisch. Der ideale Einsteigerwein für jene, denen der Blaufränkisch zu viele Ecken und Kanten hat.